2. Utkiek-Crossfit-Challenge 2023


 


c  Fotos Dominik Albrecht

Vielen Dank an unsere Kooperationspartner: 

  • Die Schwerathleten vom TSV Bassum
  • Steffi Tönnies vom Gym 80
  • Sarah & Oke aus der Verwaltung 
  • Rebecca und Dominik PR AWG Bassum

 

Ohne euch wäre dieses schöne Projekt nicht möglich gewesen!

Ein ganz großer Dank geht an die Schülerinnen und Schüler des 7. & 8. Jahrgangs der Oberschule Bassum, die unsere Gäste waren!

 


Laternenlaufen auf dem Utkiek



Großes Kochen mit kleinen Profis 


Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle anfallen! Davon stammt mehr als die Hälfte aus privaten Haushalten (durchschnittlich 75 Kilogramm pro Kopf und Jahr). Seit 2012 informiert die Kampagne „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft über das Thema Lebensmittelverschwendung.
In diesem Jahr beteiligt sich die AWG Bassum erstmals an der Kampagne und möchte mit einer ganz besonderen Aktion sensibilisieren.
In Zusammenarbeit mit dem
Jugendhaus Bassum und dem von der niedersächsischen Verbraucherzentrale ausgezeichneten Mensa-Koch Max Besch veranstaltet die AWG ein Schaukochen mit Viertklässlern. 20 Schülerinnen und Schüler werden ein Drei-Gänge-Menü zubereiten. In einer Info-Corner wird von der Tafel Bassum Wissen zum Umgang und zur Haltbarkeit von Lebensmitteln vermittelt.
Der parallel dazu stattfindende Wochenmarkt in Bassum beschert uns hoffentlich neugierige Blicke und viele interessante Gespräche mit den Marktbesucherinnen und Marktbesuchern
Kommen auch Sie vorbei und sprechen Sie uns an.


 

 

Viele Farben für den Frieden 


Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  Von allen drei weiterführenden Schulen in Bassum haben sich insgesamt 350 Schülerinnen und Schüler beteiligt und somit sind ganze sechs Banner in der Größe 1 m x 2,5 m entstanden, die nun die Fassaden der Prinz Höfte Schule, der Lukasschule, der OBS, des Jugendhauses, des Rathauses und den Zaun am Bahnhof schmücken.


(v.l.) Gabriele Wilk-Bertram, OBS Schülersprecherin Lilly Prominski, Nadja Kramer, Britta Gansberg, Jana Günnemann und Marcus Libbertz


 Europäische Woche der Abfallvermeidung


Am 27.11.2021 fanden zu diesem Thema von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr drei unterschiedliche Workshops statt. In Kooperation mit dem Reparatur Café und der AWG recycelten wir mit euch Alltagsgegenstände, die sonst den Weg in den Müll gefunden hätten.

Dies waren die drei Workshops:

Workshop 1:

Aus alten Stoffen nähen wir neue und schicke Taschen. „Plastik ist doof“ könnte auf deiner neuen und selbst genähten Einkaufstasche stehen. In einem angeleiteten Workshop bekommst du das Know- How vermittelt, aus von dir mitgebrachten Stoffen eine ganz individuelle Einkaufstasche zu nähen. Eine alte Jeans, dein kaputter und in die Jahre gekommener Lieblingspulli oder dein Lieblingsdeckenbezug finden so eine neue Verwendung und es entstehen kreative und individuelle Kunstwerke, die die Umwelt schonen. Du hast keine eigenen Stoffe? Macht nichts, wir schon. Melde dich an und teile uns mit, ob du Stoffe benötigst

Workshop 2:

Den Profis über die Schulter geblickt: Oft können Toaster, Wecker und Lampen mit wenigen Kniffen repariert werden – wenn man weiß wie. Dank des oft technischen und elektronischen Know- Hows können genau hier die Ehrenamtlichen unter die Arme greifen. Wie das Ganze abläuft und welche Gegenstände mit oft wenigen Ersatzteilen vor dem Abfall gerettet werden können, erfährst du an der zweiten Station. Du  kannst den Experten über die Schulter schauen, Fragen stellen und nützliche Informationen erhalten.

Workshop 3:

Das Zeitalter der ökonomischen und ökologischen Beleuchtung ist längst angetreten.  Große Energieverbraucher wie Halogenlampen sind längst out. Niemand kauft sich heute noch die Stromfresser, doch vielleicht hast du noch eine alte Lampe Zuhause, von der du dich ungerne trennen möchtest. Dann hast du in unserem dritten Workshop die Möglichkeit, unter fachkundiger Betreuung dein Lieblingsstück von althergebrachten Leuchtmitteln auf eine effiziente LED- Beleuchtung umzurüsten.  

Veranstalter:

- Reinhild Olma Reparatur Cafe

- Dominik Albrecht AWG Bassum

- Team Jugendhaus Fönix 

 

Laternen Bastel-Workshops und Laternelaufen auf dem Utkiek



1. Utkiek Crossfit-Challenge 2021

 


Vielen Dank an unsere Kooperationspartner:

Die Schwerathleten vom TSV Bassum

Lara Sauk vom Gym 80

Susanne von Schattenspung

AWG Bassum

Ohne euch wäre dieses schöne Projekt nicht möglich gewesen!


Ein ganz großer Dank geht an die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs der Oberschule Bassum, die unsere Gäste waren!

Kunstprojekt Corona - Gesichter/Faces


 

Wer hat gute Ideen?

Wer ist kreativ?

Wer kann malen oder zeichnen?

 

Mach mit bei unserem Projekt „Corona-Gesichter/Faces“  und gib der Langeweile im Lockdown keine Chance. Wie ihr auf den Bildern seht, gibt das Jugendhaus Fönix euch die Möglichkeit kreativ zu werden. Storni und Marcus bringen euch zwei Leinwände nach Hause und ihr malt oder zeichnet zwei Gesichter darauf.


-         Die erste Leinwand steht für alles, was man gut mit einer Maske machen kann (bspw. Zunge rausstrecken)

-         Die zweite steht für alles, was mit einer Maske gar nicht gut geht (bspw. eine Kerze auspusten)


Schreibt uns eure Ideen auf die Rückseite der Leinwände und wenn ihr fertig seid, holen wir die Kunstwerke wieder ab, verpassen ihnen einen Mund- Nasenschutz und hängen sie im Jugendhaus auf. Solange wir uns im Lockdown befinden können alle Bassumer zwischen 8 und 27 Jahren bei dieser Aktion mitmachen. Wenn der Lockdown vorüber ist, nehmen wir alle Masken ab und präsentieren euch das gesamte Kunstwerk.

Ihr dürft alle Farbarten verwenden (Buntstifte, Wachsmaler, Edding, Tusche usw.), gerne etwas basteln und draufkleben. Natürlich können auch alle, die zur Zielgruppe gehören und nicht in Bassum wohnen, mitmachen. Ruft uns an und wir klären, wie wir das logistisch regeln.


 Dieses Kunstprojekt ist natürlich kostenlos, viel Spaß beim Kreativ werden.

Euer Team vom Jugendhaus Foenix

 



Herzlichen Glückwunsch!

 

Hier sind die Gewinner des Fotowettbewerbs #kreativtrotzcorona. Am liebsten hätte die Jury nur erste Plätze vergeben. Die Bewertung ist ihr nicht leicht gefallen. Entscheiden musste sie sich trozdem und das sind die Platzierungen:

 

1.   Platz:

Leo S.

 

2.   Platz:

Stella W.


 3.   Platz:

Tim S.


Die Gewinner des Fotoworkshops:


In den 2- tägigen Fotoworkshop mit  Dominik Albrecht und Tobias Denne haben es folgende Teilnehmer geschafft:


Kira E.

Johanna J.

Jasmin K.

Sophie S.

Lea B.

Lina P.

Michael P.


Hier bekommt ihr in einer kleinen Gruppe wertvolle Tipps von Dominik und Tobias, die euch Einblicke in die Techniken des Fotografierens geben, euch zeigen welche Perspektiven und Motive es gibt und welche Möglichkeiten  bestehen,  Fotos im Nachhinein zu bearbeiten.

Für das Pizzaessen im Jugendhaus  haben sich folgende Teilnehmer qualifiziert:


Tabea B.

Gabriel N.

Daniel N.

Noah N.

Lenja W.

Lasse T.

Ayleen R.

Sebastian M.

Pascal S.

Jessica S.

Monja K.


Wir laden euch dazu in das Jugendhaus Fönix ein und ihr bekommt eine selbstgemachte Pizza nach euren Wünschen serviert. Wer möchte, darf eine Freundin oder einen Freund mitbringen.

Foto-Workshop für junge Frauen Oktober 2020


Graffiti-Workshop



Alle bisher stattgefundenen Projekte und Aktionen findet ihr auch unter dem Menüpunkt "Presse"

https://jugendhaus-bassum.de/Presse/

.

 
E-Mail
Anruf
Instagram